Inszenierungsbegleitende Labore
In 90-minütigen Einheiten wird ein künstlerischer Aspekt einer Inszenierung mit Schulklassen untersucht

In den inszenierungsbegleitenden Laboren werden mit theaterpädagogischen Methoden wichtige künstlerische oder thematische Aspekte der jeweiligen Inszenierung vermittelt. In der Spielzeit 2023/24 werden folgende inszenierungsbegleitende Labore angeboten:
Zu den Neuinszenierungen
HERR DER DIEBE (ab 6) • ODO & ODO UND DER BEGINN EINER REISE (ab 6) • LIEBE GRÜßE… ODER WOHIN DAS LEBEN FÄLLT (ab 8) • ABGEFUCKT (ab 13) • ÜBER NACHT (AB 14) • HILDENSAGA. EIN KÖNIGINNENDRAMA (ab 15) • IPHIGENIE AUF TAURIS (ab 15) • DAS LICHT DER WELT (ab 15) • CYPRESSENBURG (ab 16)
Zum Repertoire
WIE IDA EINEN SCHATZ VERSTECKT UND JAKOB KEINEN FINDET (ab 5) • THOMAS UND TRYGGVE (ab 6) • WUTSCHWEIGER (ab 8) • MEHR ALS ALLES AUF DER WELT (ab 8) • DIE GEFESSELTE PHANTASIE (ab 14) • DIE ZAUBERFLÖTE (ab 14) • DORIAN GRAY (ab 15) • DIE ÄRZTIN (ab 15) • DER STURM (ab 15) • ENGEL IN AMERIKA (ab 16) • GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD (ab 16) • DER ZAUBERBERG (ab 16)
-
Inszenierungsbegleitende Labore sind mit dem Besuch der Vorstellung verbunden
-
Nach Anmeldung für Gruppen/Schulklassen ab 15 Personen
-
Dauer: 50 - 90 Minuten
-
kostenfrei
-
nach Kartenreservierung über das Bestellbüro melden Sie sich bitte unter: burgtheaterstudio@burgtheater.at
Die kostenfreien Bildungsprojekte für Schulen werden unterstützt von der Arbeiterkammer Wien.